Wie kann man ein Gewerbe in NRW anmelden?
Ein Gewerbe muss man beim zuständigen Gewerbeamt anmelden. Welches Gewerbeamt zuständig ist, hängt von der jeweiligen Stadt ab.
Jeder der sich selbstständig machen möchte, muss zuerst den Gewerbeschein beantragen. Beim Gewerbeamt macht man dann die Gewerbeanzeige, um den Gewerbeschein zubekommen.
Hier für muss man alle Unterlagen vollständig abgeben, damit der Antrag bearbeitet werden kann. Unterlagen die dafür benötigt werden sind der Personalausweis oder Reisepass, bei nicht EU-Bürgern eine gültige Aufenthaltsgestattung, abhängig von der Tätigkeit zusätzliche Nachweise und Qualifikationen.
Außerdem muss man den Formular zur Gewerbeanmeldung ausfüllen und einreiche. Hier werden Angaben zu dem Unternehmen gemacht, wie zum Beispiel um welche Art von Gewerbe es sich handelt,wer der Geschäftsführer ist, ob man es haupt- oder nebenberuflich macht und noch weitere Informationen.
Nach der Gewerbeanmeldung wird das Finanzamt darüber informiert und man kriegt vom Finanzamt die Steuer-ID und den steuerlichen Erfassungsbogen zugeschickt. Diesen muss man sofort ausfüllen und zurück schicken.
Wer von der Kleinunternehmerregelung profitieren möchte, muss beim Finanzamt einer Kleingewerbe-Anmeldung nachkommen. Dies kann man machen in dem man das im steuerlichen Erfassungsbogen angibt.
Die vom Finanzamt geschickte Steuer-ID muss auf jeder Rechnung zu finden sein. Zusätzlich muss man sein Gewerbe bei der Industrie- und Handelskammer eintragen lassen und je nach Tätigkeit auch eventuell bei der Handwerkskammer.
Kann man Kleingewerbe online in NRW anmelden?
In Nordrhein-Westfalen hat man auch die Möglichkeit die Gewerbeanzeige online zu machen auf Gewerbe-Service-Portal.NRW. Dadurch kann man jeder Zeit der Gewerbeanmeldung nachkommen und schneller mit der Tätigkeit starten, weil man nicht unbedingt auf ein Termin vom Gewerbeamt warten muss.
Wann muss man ein Gewerbe anmelden?
Jeder, der beabsichtigt einer Tätigkeit selbstständig und langfristig nachzukommen und damit Gewinn erzielen möchte, ist dazu verpflichtet ein Gewerbe anzumelden.
Nach der Gewerbeanmeldung kriegt man sein Gewerbeschein und ist erst dann berechtigt der Tätigkeit nachzukommen. Das heißt die Gewerbeanmeldung muss am besten vor Beginn der Tätigkeit erfolgen.
Da Nordrhein-Westfalen ein Portal anbietet, das Gewerbe-Service-Portal.NRW, kann jeder Zeit die Anmeldung des Gewerbes erfolgen. Wenn man der Gewerbeanmeldung nicht rechtzeitig nachkommt, kann es zu Bußgeld führen und teuer werden.
Was kostet eine Gewerbeanmeldung?
Die Kosten der Anmeldung eines Gewerbes sind von Stadt zu Stadt in Nordrhein-Westfalen unterschiedlich. Die Kosten belaufen sich auf rund 26 Euro und je nach dem weitere minimale Kosten. Falls noch weitere Unterlagen gefordert werden, wie zum Beispiel ein Führungszeugnis können noch minimale Kosten anfallen.
Wann muss man die Anmeldung beim Finanzamt machen?
Nachdem man das Gewerbe angemeldet hat, informiert das Gewerbeamt das Finanzamt von deinem Vorhaben. Du musst als Gewerbetreibender dann nicht mehr selbstständig zum Finanzamt hin.
Diese schicken dir dann innerhalb von sieben bis zehn Tagen einen Bogen zur Erfassung der Steuern. Dieses sollte mit größter Sorgfalt ausgefüllt werden. Beim Bogen muss man unter anderem angeben, ob man die Kleinunternehmerregelung für sich in Anspruch nehmen möchte.
Die Regelung ist eine kleine Starthilfe für Gewerbetreibende, um keine Gewerbesteuern zu zahlen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt worden sind. Diese sind, dass man im ersten Geschäftsjahr unter 22.000 Euro und im zweiten unter 50.000 Euro Umsatz bleibt.
Ist die Mitgliedschaft bei der IHK verpflichtend?
Ja! Wer ein Kleingewerbe anmelden möchte, sollte sich auch darüber bewusst werden, dass man automatisch Mitglied bei der Industrie und Handelskammer wird.
Die IHK versucht Gewerbetreibenden dabei zu helfen, ihr Unternehmen voranzubringen. Unter anderem eben darin, dass man die regionale Wirtschaft ankurbelt.
Das kommt dann den Geschäften in der Nähe zugute. Auch bietet die IHK ein breites Spektrum für Qualifikationen, Weiterbildungen und Zertifikaten an.
Diese können dem Kleinunternehmer helfen, sich und seinem Kleinunternehmer Ansehen zu verleihen. Das Unternehmen kann durch die unzähligen Programme der IHK profitieren.
Fazit
In NRW kann man die Anmeldung seines Gewerbes ganz schnell und jeder Zeit online auf Gewerbe-Service-Portal.NRW erledigen. Dadurch kann man auch schneller mit der Tätigkeit beginnen, denn erst dann ist man dazu berechtigt der Tätigkeit nachzukommen. Die Gebühren der Anmeldung in NRW sind unterschiedlich und hängen von der Art des Gewerbes ab.