Du gehörst zu den glücklichen, die ein Gewerbe gründen möchten. Die Selbstständigkeit gehört zu den spannendsten Themengebieten und erfordert jede Menge Mut, Fleiß und Geduld. Mit den richtigen Zutaten wird deine unternehmerische Tätigkeit ein voller Erfolg. Der Boss? Du selbst! Das ist eines der größten Träume jener Personen, die ein Gewerbe gründen. Doch bevor du mit dieser Reise beginnen kannst, stellt sich erst ein Mal die Frage, mit welcher Rechtsform du startest. Wenn du alleine, ohne größeren Kapital- und Verwaltungsaufwand starten möchtest, dann bietet es sich an, ein Kleingewerbe anzumelden. Dieser hat den Vorteil, dass du dich nicht mit komplizierten Rechnungen auseinandersetzen musst und agil arbeiten kannst. Damit du von der Kleinunternehmerregelung profitieren kannst, darfst du in deinem ersten Geschäftsjahr nicht mehr wie 22.000 Euro Umsatz erzielen und um zweiten nicht über 50.000 liegen. Wenn dies der Fall ist, zahlst du keine Gewerbesteuer.
Mehr zum Thema Gründen:
- Gewerbeanmeldung in Siegen – Bequem und einfach!
- Gewerbe gründen – So Geht’s
- Gewerbeanmeldung – leicht gemacht!
- Wo kann man die Gewerbeanmeldung beantragen?
- Mini GmbH gründen
- Voraussetzung Gewerbeanmeldung
- Gewerbe anmelden Kapitalgesellschaft
- So gelingt die Gewerbeanmeldung rückwirkend
- Wer kann alles ein Gewerbe anmelden?
- Darauf muss man bei der Gewerbeanmeldung für eine GmbH achten!
- Welches Gewerbe anmelden
- Wer kann Gewerbe anmelden?
- Gewerbeanmeldung in Kaiserslautern
- Die Gewerbeanmeldung in Remscheid – Alles Wichtige auf einem Blick
- Gewerbeanmeldung Köln – Alles wissenswerte auf einem Blick!
- Gewerbe ohne Anmeldung
- Wo muss man die Gewerbeanmeldung NRW machen – Gewerbe Anmelden Info & Mehr
- Freiberufler oder Kleingewerbe
- Gewerbe beantragen – Gewerbe anmelden? So Einfach!
- Wo kann man ein Kleingewerbe anmelden? – Gewerbe Anmelden: Wann & Wie?
- Gewerbe angemeldet was nun
- Gewerbe anmelden was beachten
- Wie kann ich ein Gewerbe anmelden?