Die Stadt Köln ist eine sehr gute Umgebung für die Gründung. Die Million – Metropole hat den Vorteil, sowohl eine Vielzahl von Kunden als auch eine Vielzahl von Unternehmen und Industrien erreichen zu können. Köln ist hervorragend verbunden, wenn es darum geht, den deutschen Markt zu erkunden und Geschäfte erfolgreich zu machen.
Was macht es Gründern einfach vor allem in Köln zu gründen?
Der Mediapark stellt vielen neuen Gründern unzählige Co-Working-Places bereit, in denen sie von erfahren und innovativen Gründen lernen können. Die Vernetzung ist daher auch größer, als wie es in manchen anderen Städten der Fall ist. Dadurch kann das Gewerbe schneller wachsen.
Wo findet die Gewerbeanmeldung statt?
Die Kleingewerbe Anmeldung findet auf der Willy-Brandt-Platz 3 50679 Köln statt. Was du unbedingt bei dir haben musst sind erstmal dein Personalausweis oder ein Reisepass, wo deine Anschrift deutlich zu erkennen ist. Falls du minderjährig bist, benötigst du einen Beschluss des Familiengerichts und die Genehmigung deiner Erziehungsberechtigten.
Außerdem dabei haben musst du, sofern du nicht aus Deutschland bist, deinen Aufenthaltstitel mit dem Vermerk „Erwerbstätigkeit ausgestattet“ bei dir haben. Bei einigen bestimmten Gewerben wie zum Beispiel dem Handwerk brauchst du eine Handwerkskarte. In dem Gewerbe Sicherheit dein polizeiliches Führungszeugnis.
Kann ich online Gewerbe anmelden?
Die Stadt Köln bietet auch die Möglichkeit, die Unterlagen per online Mail einzureichen. Allerdings musst du deine Unterschrift per Post nachschicken, da diese online nicht gültig ist.
Ab wann muss man ein Gewerbe anmelden?
Deine Gewerbeanmeldung musst du umgehend nachdem du deine Tätigkeit begonnen hast, frühestens jedoch mit deinem ersten Umsatz oder Investition. Wenn dein Umsatz über 410 Euro im Monat liegt, dann solltest du schnellstmöglich die Gewerbeanmeldung aufsuchen.
Gewerbeanmeldung rückwirkend ist möglich
Zwar interessiert sich das Finanzamt für eher kleinere Beträge nicht und lässt bei dem Vergehen auch eher Milde walten, jedoch ist es dennoch deine Pflicht das Gewerbe anzumelden, ansonsten kann dir ein Bußgeld oder schlimmer eine Strafanzeige drohen. Du kannst auch Rückwirkend zur Gewerbeanmeldung, dafür hast du bis zu 60 Wochen Zeit.
Was kostet ein Gewerbeschein in Köln?
Für das Anmelden bzw. für die Gewerbeanmeldung musst du nur 26 Euro bezahlen. Auch das Ummelden eines Gewerbes kostet 26 Euro. Sofern du es jedoch abmelden möchtest, dann ist dies Gebührenfrei möglich und erfordert keinen großen bürokratischen Aufwand. Die Gebühren kannst du sowohl Bar, als auch mit deiner EC-Karte begleichen.
Fazit:
Als Kleingewerber in Köln durchstarten? Das geht – und wie! Für die Gewerbeanmeldung musst du zur Adressen Anschrift Willy-Brandt-Platz 3 50679 Köln welche Nahe dem Bahnhof deutz messe ist. Die Öffnungszeiten sind von Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr. Deine Gewerbeanmeldung kannst du auch Online erledigen und musst nur deine Unterschrift per Post nachreichen.
Die Gebühren für die Gewerbeanmeldung betragen rund 26 Euro. Bei der Gewerbeanmeldung musst du bitte beachten, dass du, sofern du dein Unternehmen nachträglich anmelden musst, mit einem Bußgeld rechnen musst. Diese werden allerdings von der Stadt Köln eher milde behandelt, mache dir deshalb keine allzu großen Sorgen.