Wo bekomme ich einen Gewerbeschein in Hamburg?
In Hamburg gibt es verschiedene Standorte, wo man ein Gewerbeschein beantragen kannst. Es gibt verschieden Bezirksämter, wie beispielsweise in Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord oder Altona.
Letztendlich hängt es davon ab, wo genau man sein Gewerbe anmelden möchte. Man kann das Formular zur Anmeldung vor Ort ausfüllen oder auch per E-Mail, Post und Fax schicken. Dabei ist wichtig, dass man alle erforderlichen Unterlagen zusammen hat.
Allerdings sollte man beim Schicken per E-Mail nicht vergessen, dass man das Formular unterschreiben muss, denn ohne die Unterschrift ist es nicht gültig. Das Formular zur Gewerbeanmeldung ist online zu finden.
Nach dem man dies getan hat, bekommt man innerhalb von 7 bis 10 Tagen sein Gewerbeschein. Die Bearbeitungsdauer elektronisch beträgt ca. 3 Tage und vor Ort wird es sofort bearbeitet.
Zudem hat man auch die Möglichkeit die Anmeldung online durchzuführen. Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass man das auch von Zuhause aus machen kann. Das besondere an Hamburg ist auch, das man das Gewerbe auch in der Handelskammer Hamburg beantragen kann.
Welche Unterlagen braucht man für die Gewerbeanmeldung?
Um dein Kleinunternehmen anmelden zu können, muss man das Formular zur Anmeldung ausfüllen. Hier wird gefragt, wer es anmeldet und welche Tätigkeit man ausübt.
Für Gewerbeanmeldungen werden generell der Personalausweis oder Reisepass verlangt, die Meldebestätigung oder als Nicht-EU-Bürger der Aufenthaltstitel. Je nach Art des Gewerbe kann es sein, das du noch weitere Unterlagen benötigst.
Welche Unterlagen benötigt man bei der Gewerbeanmeldung?
- das polizeiliche Zeugnis, für ein Gewerbe in Richtung „Sicherheit“,
- ein Gesundheitszeugnis, wenn du in der Gastronomie durchstarten möchtest,
- oder eine Handwerkskarte, wenn du im Handwerk dein können unter Beweis stellen möchtest.
Was folgt nach der Gewerbeanmeldung?
Nachdem du den Gewerbeschein erhalten hast, werden deine Daten an die weiteren Ämter geschickt. Das Finanzamt wird sich die kommenden Tage, in manchen Fällen dauert es auch einige Wochen, bei dir melden.
Dann erhälst du deine Steuernummer und den steuerlichen Erfassungsbogen. Auf diesem stehen Fragen wie, ob du dein Gewerbe als Haupt- oder Nebengewerbe gründen möchtest.
Bei einem Nebengewerbe darfst du nicht länger wie 18 Stunden pro Woche an deinem Betrieb arbeiten. Du hast aber dann den Vorteil, das deine Versicherung weiterhin vom Arbeitgeber beglichen werden muss.
Nachdem du den Fragebogen zurückgeschickt hast, dauert es eine weitere Woche, bis sich die IHK bei dir meldet. Dort wirst du Mitglied. Das ist gesetzlich verpflichtend. Die Mitgliedschaft kann dir allerdings einige Türen öffnen, denn die IHK bietet regelmäßige Weiterbildungskurse für Gründer an, die du für dich und dein Unternehmen nutzen kannst.
Welche Kosten fallen bei der Anmeldung an?
Das Anmelden eines Gewerbes kostet in Hamburg rund 30 Euro. Je nachdem, ob du weitere Dokumente vorweisen musst, fallen auch für diese weitere Kosten an. Z b wird von zukünftigen Gastronomen ein Gesundheitszeugnis verlangt, welches rund 20 Euro kostet.
Weitere Kosten, die anfallen, sind die Beiträge an die IHK. Dieser beträgt rund 32 Euro. Sofern du innerhalb eines Jahres einen Umsatz von unter 5200 Euro erzielst, bist du beitragsbefreit. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass dir die IHK eine Beitragsrechnung schickt.
Als Personengesellschaft kannst du dem innerhalb einer festgelegten Frist widersprechen. Wir von Gewerbeanmeldung.com haben für dieses Problem eine einmalige Lösung für dich…die IHK Gebührenberatung! Wir prüfen für dich, ob es eine Möglichkeit gibt, das du die Kosten auf 0 Euro reduzieren kannst! Interessiert? Klicke hier für mehr Informationen!
Fazit:
Gewerbeanmeldung in Hamburg? Wo denn auch sonst! Das Anmelden in der wunderschönen Stadt empfiehlt sich, Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und gleichzeitig ein Hotspot für Gründer. Das Netzwerk ist daher riesig. Sich beim Gewerbeamt anmelden? Kein Problem!
Hamburg hat viele verschiedene Ämter, wo du den zuständigen Bezirksamt für dich nur finden musst. Die Kleinunternehmer Anmeldung kann auch bequem von zu Hause aus gemacht werden.
Die Gewerbeanmeldung kostet rund 30 Euro. Was du unbedingt dabei haben musst, ist dein Personalausweis/Reisepass und eine Meldebestätigung. Du erhälst dann beim Gewerbeamt den Gewerbeschein.
Das Gewerbeamt schickt deine Informationen weiter an das Finanzamt, welches sich dann innerhalb der kommenden Tage und Wochen bei dir meldet. Du erhälst deine Steuernummer und einen steuerlichen Erfassungsbogen, den du ausgefüllt zurückschicken musst. Ab dem Zeitpunkt kannst du mit deinem Gewerbe anfangen Geld zu verdienen!