Das Internet ist heutzutage einer der wichtigsten Darstellungsmöglichkeiten zahlreicher Personen. Mit eigenen Bildern und Fotos lassen sich dabei nicht nur andere User unterhalten, sondern auch Geld verdienen.
Ob hierbei Schnappschüsse mit dem eigenen Smartphone oder Bilder mit einer professionellen Kamera gemacht werden, macht keinen Unterschied. Möchtest du deine Bilder und Fotos über das Internet verkaufen und Geld verdienen, musst du jedoch gewisse Voraussetzungen und Möglichkeiten beachten.
Den Fokus auf die eigenen Ziele richten
Wenn du hobbymäßig gerne Bilder schießt, hast du dir möglicherweise bereits Gedanken darüber gemacht, ob du mit ihnen nicht Geld verdienen kannst. Wie kann man im Internet Geld verdienen?
Das Internet bietet hierzu zahlreiche Möglichkeiten. Jedoch hängt dein Neben- oder gar Hauptverdienst nicht nur von der Qualität deiner Fotos, deinem Equipment oder deinem Fachwissen ab. Verkaufst du deine Bilder über das Internet, betreibst du ein eigenes Gewerbe und bist somit eine Art Selbstständiger.
Folglich musst du deinen geschäftlichen Fokus bereits am Anfang klar ausrichten. Vor allem als lukrativer Nebenverdienst mit flexibler Methode und auf mobilen Weg kannst du mit deinen Bildern ein bisschen Geld verdienen.
Für einen Hauptberuf solltest du dich jedoch auf einen stark nachgefragten Bereich konzentrieren. Der Bereich kann jedoch wiederum fundierte Kenntnisse sowie Erfahrung von dir verlangen, damit du überhaupt einen Auftrag erhältst.
Hast du dich für eine Richtung entschieden oder lässt du dich einfach so auf das Abenteuer ein, solltest du ergänzend die finanzielle Seite deines Vorhabens begutachten. Die Digitalisierung von Fotos bringt zwar laufend neue Chancen, aus Pixeln Bares zu machen.
Doch vor allem Anfänger mit nur wenig oder keinem Equipment müssen sich erst mit allen notwendigen Anschaffungen eindecken, bevor es losgehen kann. Manche Profifotografen besitzen sogar häufig das doppelte Equipment, falls ein Gerät oder eine Software plötzlich nicht mehr funktionieren sollte. Für einen netten Nebenverdienst hingegen kannst du weiterhin dein bisheriges Equipment nutzen, sodass du mit keinen hohen Startkosten rechnen musst.
Inhalt
Stockfotografie – Geld verdienen mit verschiedensten Fotos
Der Begriff „Stockfotografie“ ist typisch für Verdienste mittels Fotos über das Internet. Unter Stockfotografie wird verstanden, dass zahlreiche Festplatten mit Tausenden Bildern online zur Verfügung gestellt werden und diese dann auf Abruf bereitstehen.
Während manche Portale mit Stockfotografie kostenlos zugänglich sind, können auf anderen die User die Bilder nur ansehen. Möchten sie deine Bilder beispielsweise benutzen, müssen sie über die Plattform eine Gebühr oder einen Preis pro Bild oder für den gesamten Service entrichten. Grundsätzlich lassen sich die Bilder auf den Festplatten generell abrufen, aber nur gegen Bezahlung in den eigenen Besitz bringen.
Falls du dich fragen solltest, wie hoch die Verdienstmöglichkeiten für deine Bilder auf Stockbilderportalen sind, solltest du die einzelnen Plattformen gut durchsehen. Mit einem Bild erscheinen die Verdienstmöglichkeiten nämlich nahezu unendlich, da ein Motiv aus verschiedenen Blickwinkeln wiederum neue Einsatzmöglichkeiten beinhaltet.
Stockfotografie bietet dir gleichzeitig die Chance, dich nicht auf einen Bereich an sich zu spezialisieren. Du kannst Bilder machen von verschiedensten Objekten, Personen, Landschaften, Gebäuden und Ähnlichem.
Eine Spezialisierung wie etwa Hochzeits- oder Kinderfotografie hingegen beinhaltet, dass du immer wieder dieselben Motive und Hintergründe verwendest. Vor- bzw. speziell produzierte Bilder werden wiederum über spezielle Plattformen sowie Agenturen verkauft. Möchtest du nur Bilder aus einem bestimmten Bereich verkaufen, musst du somit die angesprochenen Agenturen und Plattformen finden.
Lizenzen bei Bildern
Das Wort „Lizenz“ wird bei Bildern zwar nicht häufig verwendet. Dennoch unterliegen Fotos ebenso Lizenzen. Generell lassen sich Bilder in
- Lizenzfreie
- Lizenzpflichtige
unterteilen. Lizenzfreie Bilder werden meistens gratis vergeben und stehen allen Interessenten kostenfrei zur Verfügung. Lizenzpflichtige Bilder jedoch sorgen für die angestrebten Einnahmen.
Möchtest du mit lizenzpflichtigen Bildern Geld verdienen, musst du auf die Nutzungsart achten. Die Plattformen für Stockfotografie oder spezielle Bilder zeigen gut, wie viel du mit einem Bild verdienen kannst. Während viel verbreitete Themen wie etwa Urlaubsfotografie sich wenig bis gar nicht verkaufen, kannst du mit anderen Themen wie etwa Alltag oder spezieller Mode wiederum ein gutes Geschäft machen.
Rechtliche Hinweise für Fotografen
Geld mit Bildern und Fotos im Internet zu verkaufen, klingt für viele Hobby- und Profifotografen zunächst nach einem schnellen und einfachen Verdienst. Dennoch darfst du nicht einfach so deine Fotos zum Verkauf anbieten. Bei all deinen Aufnahmen musst du strikt auf die Persönlichkeitsrechte sowie den Markenrechtschutz achten.
Der Markenrechtschutz sieht den Schutz von eingetragenen Marken vor, während die Persönlichkeitsrechte die Rechte der abgebildeten Personen beschützen. Machst du beispielsweise ein Bild von einem lizenzierten Markenprodukt oder einer gut erkennbaren Person ohne deren Einverständnis, können Probleme auftreten.
Vor allem deutlich sichtbare Markenlogos auf deinen Bildern können Schadenersatzforderungen hervorrufen, wenn du die Bilder zum Verkauf anbietest. Am besten holst du dir immer die Zustimmung für ein Bild mit sichtbarer Marke. Bei Personen hingegen empfiehlt sich ein sogenannter Model Release Vertrag. Nur mit Erlaubnis bzw. Vertrag kannst du die Bilder verkaufen, ohne dass dir rechtliche Schritte drohen.
Formale Aspekte für Fotografen
Um in Deutschland als Selbstständiger Geld zu verdienen, musst du generell dein Gewerbe anmelden. Jedoch wird zwischen
- gewerblicher Tätigkeit
- freiem Beruf
unterschieden. Für die sogenannten Freien Berufe entfällt die Pflicht, ihr Gewerbe anzumelden. Vorwiegend handelt es sich bei ihnen um künstlerische Berufe, unter welche auch der Fotograf fällt. Dennoch kannst du als Fotograf zugleich Gewerbebetreibender sein.
Möchtest du als Fotograf und Freiberufler gelten, arbeitest du als Künstler oder Bildjournalist. Ästhetische Bilder, welche keine Auftragsarbeiten sind, werden für dich als Kunst interpretiert. Freiberufler können ebenso Bildberichterstatter oder Bildjournalisten sein.
Gewerbetreibender bist du jedoch nicht automatisch, wenn du deine Bilder nur gegen Auftrag annimmst. Letztendlich entscheidet das zuständige Finanzamt, welcher Kategorie der Fotografen du angehörst.
Zugleich ist die Berufsbezeichnung „Fotograf“ seit einigen Jahre nicht mehr geschützt. Jeder darf sich somit als Fotograf bezeichnen, selbst wenn er keinen Meisterbrief besitzt. Sobald du Auftragsarbeiten ausführst, erledigst du eine handwerkliche Tätigkeit. Hochzeits-, Produkt- oder Porträtfotografen sind somit Gewerbetreibende und müssen eine Neugründung eines Gewerbes inklusive einer Gewerbeanmeldung durchführen.
Die Anmeldepflicht für dein Gewerbe musst du dadurch beim Gewerbeamt absolvieren. Ob es sich bei deiner Neugründung um ein Gewerbe mit Mitgliedschaft in der Handwerkskammer handelt, entscheidet der Einzelfall.
Wir von Gewerbeanmeldung.com helfen dir gerne, falls du als Fotograf ein Gewerbe betreiben möchtest. Mit unserer praktischen Checkliste hier bekommst du einen schnellen Überblick, ob du dein Gewerbe anmelden musst und welche Unterlagen du benötigst.
Deinen Verdienst selbst bei einem Nebenverdienst musst du bei der jährlichen Steuererklärung an das Finanzamt angeben. Geringe Hinzuverdienste sind meistens steuerfrei.
Damit dein Nebenverdienst auch weiterhin steuerfrei bleibt, solltest du auf die jährlichen Freibeträge achten. Als Gewerbetreibender kannst du dir durch Freibeträge viele Steuern ersparen. Die Höhe des Freibetrags kannst du jederzeit beim Finanzamt oder bei uns von Gewerbeanmeldung.com nachfragen.
Fotografie als lukrativer Nebenverdienst
Hobby- wie Profifotografen können mit ihren Bildern im Internet ein lukratives Nebeneinkommen erzielen. Grundsätzlich unterteilen sie sich in
- Gewerbetreibende
- Freiberufler
sodass sie nicht immer ohne ein angemeldetes Gewerbe Geld verdienen können. Zusätzlich musst du als Fotograf auf die Qualität und die Nachfrage deiner Bilder achten. Wir von Gewerbeanmeldung.com helfen dir gerne, wenn du dich als Fotograf selbstständig machen und mit deinen Bildern und Fotos im Internet Geld verdienen möchtest.
Weitere Gewerbe Themen: